Wir entwickeln durchdachte Automatisierungslösungen für Gebäude, die Komfort, Energieeffizienz und Betriebssicherheit optimal verbinden. Von der Planung bis zur Übergabe begleiten wir Ihr Projekt mit technischem Know-how und einem klar strukturierten Engineering-Prozess.
Im Bereich Gebäudeautomation beginnt unser Engineering mit einer präzisen Analyse Ihrer Anforderungen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Automatisierungskonzept, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – skalierbar, energieeffizient und zukunftssicher. In der Systemplanung erfassen wir alle relevanten Komponenten der Gebäudeleittechnik, von Feldgeräten über Netzwerktopologien bis hin zur Visualisierung, und dokumentieren diese normgerecht.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die nahtlose Integration aller Gewerke wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung oder Zutrittssysteme – herstellerunabhängig und interoperabel. Während des gesamten Projektverlaufs begleiten wir Sie bei Ausschreibung, Vergabe und Abnahme und sorgen so für eine reibungslose Umsetzung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Wir begleiten Projekte von der Analyse bis zum Betrieb. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir ein individuelles Automationskonzept – abgestimmt auf Nutzung, Technik und Normen. Einzelsysteme verbinden wir zu einer intelligenten Gesamtlösung und setzen auf offene Standards wie BACnet, Modbus oder KNX. Unsere Spezialisten übernehmen die Installation, testen alle Funktionen und passen die Anlage optimal an.Durch Schulungen und klare Dokumentation wird das System im Alltag verständlich. Auch danach bleiben wir mit Wartung und Optimierung an Ihrer Seite.
Wir analysieren gemeinsam mit unseren Kunden die Anforderungen und Rahmenbedingungen eines Projekts. Basierend darauf entwickeln wir ein individuelles Automationskonzept – abgestimmt auf den Nutzungszweck des Gebäudes, die technischen Voraussetzungen und die geltenden Normen.
Wir verbinden Einzelsysteme zu einem zentral steuerbaren Gesamtsystem. Wir programmieren sämtliche Komponenten so, dass sie effizient und zuverlässig zusammenarbeiten. Dabei kommen offene Kommunikationsstandards wie BACnet, Modbus oder KNX zum Einsatz.
Unsere Schaltschrankbauer kümmern sich um die fachgerechte Verdrahtung des Schaltschranks. In der anschliessenden Inbetriebnahmephase testen wir alle Funktionen umfassend und passen die Anlagen exakt an die Bedürfnisse des Nutzers an.
Wir übergeben nicht einfach nur Technik – wir machen sie verständlich. Die Nutzer erhalten umfassende Schulungen und eine klar strukturierte Dokumentation. So stellen wir sicher, dass das System langfristig effizient und eigenständig betrieben werden kann.
Nach der Übergabe lassen wir unsere Kunden nicht allein: Mit Serviceverträgen, Fernwartung und periodischer Analyse sorgen wir dafür, dass die Anlagen dauerhaft effizient funktionieren. Bestehende Systeme analysieren wir auf Optimierungspotenziale und bringen sie technologisch auf den neuesten Stand.