Kontakt Icon

Beratung

Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.
  • Im Energiecenter in Sursee
  • Bei Ihnen zu Hause
  • Onlinemeeting via Teams
  • Per Telefon
Termin buchen:
Buchungsplattform
Mail schreiben:
info@sigmatic.ch
Telefonisch:
041 925 11 22
Energiecenter Icon

Energiecenter

Produkte live erleben und die Vorteile jedes
Systems direkt zeigen lassen.

Besuchen Sie unser Energiecenter in Sursee und lassen sie sich zu den unterschiedlichen
Heizsystemen beraten.
Mehr erfahren
Solarrechner Icon

Solarrechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihre individuelle Solaranlage in zwei Minuten. Sehen Sie direkt, welche Dachflächen sich besonders gut eignen und mit welchem Stromverbrauch Sie rechnen müssen.
Mehr erfahren
Download Icon

Downloads

Finden Sie sämtliche wichtigen Dokumente
wie Broschüren oder Installationsanleitungen
zu unseren Produkten und Dienstleistungen als PDF.
Mehr erfahren

Wir planen und bauen

in allen Leistungsgrössen.

Fernwärme.

Die Planung und Produktion von Fernwärme-übergabestationen erfordert besonderes Know how. Durch die Vertriebspartnerschaft der Sigmatic AG, Sursee und der F+G Fernwärmeübergabestationen, Deutschland ist ein Leistungspaket entstanden, das sowohl bezüglich Beratung und Planung wie auch Produktion, Installation und Service die Anforderungen von Bauherrschaft und Planern vollumfänglich abdeckt.

Die Fernwärmetechnik ist eine seit über hundert Jahren bekannte und ausgereifte Technik zur Nutzung von Abwärme aller Art. Fernwärme bedeutet, dass die Wärmeerzeugung (z.B. Schnitzelheizung) nicht unmittelbar am Ort des Verbrauchs stattfindet, sondern dass die von den Kunden genutzte Wärme angeliefert wird.

Die Fernwärme wird über ein Verteilnetz in Form von heissem Wasser (80 bis 130°C) dem Endverbraucher zugeleitet. Das in den Heizungen abgekühlte Wasser (rund 50°C oder tiefer) fliesst über ein zweites Rohr in die Fernwärmezentrale zurück, womit der Kreislauf geschlossen ist.

Fernwärmestation Kompakt

Passend zu

Fernwärme

No items found.

Was ist Fernwärme?

Die Fernwärmetechnik ist eine seit über hundert Jahren bekannte und ausgereifte Technik zur Nutzung von Abwärme aller Art. Fernwärme bedeutet, dass die Wärmeerzeugung (z.B. Schnitzelheizung) nicht unmittelbar am Ort des Verbrauchs stattfindet, sondern dass die von den Kunden genutzte Wärme angeliefert wird.

Wärmeverteilung

Die Fernwärme wird über ein Verteilnetz in Form von heissem Wasser (80 bis 130°C) dem Endverbraucher zugeleitet. Das in den Heizungen abgekühlte Wasser (rund 50°C oder tiefer) fliesst über ein zweites Rohr in die Fernwärmezentrale zurück, womit der Kreislauf geschlossen ist.

Was macht eine Fernwärmeübergabestation

  • liefert dem Verbraucherkreislauf gebrauchsfertig zubereitetes Warmwasser.
  • sie regelt den primärseitigen Differenzdruck
  • sie begrenzt die Durchflussmenge des Fernwärmewassers auf seine Vertragsleistung.
  • trennt die Systeme Fernwärmenetz und Hausanlage mit ihrem Wärmeübertrager hydraulisch voneinander.
  • begrenzt die Sekundär-Rücklauftemperatur
  • misst mit ihrem zumeist im Primärkreis, sprich: wasserseitig beim Fernwärmenetz, integrierten Wärmemengenzähler, wie viel Wärme der Verbraucher bezieht.