Heizsysteme
Bättig Ohmstal
Die bestehende Elektrospeicherheizung wird durch eine Erdsonden-Wärmepumpe von Sigmatic ersetzt. Die Wärmepumpe mit einer Leistung von 15 kW, ein Pufferspeicher von ...

Heizsysteme
Bättig Ohmstal
Die bestehende Elektrospeicherheizung wird durch eine Erdsonden-Wärmepumpe von Sigmatic ersetzt. Die Wärmepumpe mit einer Leistung von 15 kW, ein Pufferspeicher von 300 lt Inhalt und ein Wassererwärmer mit 400 lt Inhalt versorgt die Familie mit Wärme und Warmwasser.
Leistungen:
» Sole-Wärmepumpe NIBE F 1145-15
» Wassererwärmer 400 lt.
» Wärmespeicher 300 lt.

Heizsysteme
KKLB Beromünster
Innerhalb des Projektes Energie-Akademie setzt das KKLB auf erneuerbare Energien. Eine Sigmatic HDG Hackschnitzelfeuerung ersetzt die alte Heizung. Die zwei bestehenden ...
Heizsysteme
KKLB Beromünster
Innerhalb des Projektes Energie-Akademie setzt das KKLB auf erneuerbare Energien. Eine Sigmatic HDG Hackschnitzelfeuerung ersetzt die alte Heizung. Die zwei bestehenden Kühlspeicher werden als Heizungs- und Solarspeicher weiterhin genutzt. Das SAIA Speichermanagement übernimmt die Regelung. Die Anlage wurde durch QM Holzheizwerke begleitet.
Leistungen:
» Wärmeerzeugung Hackschnitzelkessel
» Gebäudeautomation
Anlagedaten:
» Hackschnitzelheizung HDG Bavaria 200 kW
» Mit Rotationsstaubabscheider , Zentralentaschung
und Bunkerbefüllungsschnecke
» SPS Speichermanagement
Solarsysteme
Beck Konzept AG, Buttisholz
Die Bauherrschaft hat entschlossen auf dem Areal der Beck Konzept AG in eine nachhaltige Stromproduktion zu investieren. Mit der PV-Anlage soll ein beträchtlicher Teil ...

Solarsysteme
Beck Konzept AG, Buttisholz
Die Bauherrschaft hat entschlossen auf dem Areal der Beck Konzept AG in eine nachhaltige Stromproduktion zu investieren.
Mit der PV-Anlage soll ein beträchtlicher Teil des Stromverbrauches abgedeckt werden. Grossen Wert wurde darauf gelegt, dass die PV-Anlage wirtschaftlich betrieben werden kann.
Leistungen:
Konzeptionelle Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Ausführung Photovoltaikanlage
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 162.8 kWp
» Jahresenergieertrag 147'617.1 kWh
» 275 Module
» Montagekonstruktion Aufdach auf Trapezblech
» 6 Wechselrichter

Solarsysteme
Lehner Versand Schenkon
Auf dem Lehner Versand Verwaltungs- und Lagergebäude haben wir im 2012 sowie 2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 285 kWp und einer Fläche von 2'100 m2 ...
Solarsysteme
Lehner Versand Schenkon
Auf dem Lehner Versand Verwaltungs- und Lagergebäude haben wir im 2012 sowie 2014 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 285 kWp und einer Fläche von 2'100 m2 installiert. Diese produziert jährlich 240'000 kWh Solarstrom, was dem Verbrauch von 53 Haushaltungen entspricht. Die Ökostromleistung entspricht umgerechnet ca. 30'000 Liter Heizöl welches jedes Jahr eingespart wird. Die Installation der 1‘054 Solarpanels ist an 22 Wechselrichter angeschlossen.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
» Wärmeerzeugung Wärmepumpe
» Gebäudeautomation
Anlagedaten:
» Gesamtleistung 285 kWp
» Jahresenergieertrag 240‘000 kWh
» 1054 Module
» Montagekonstruktion Ost/West
» 22 Wechselrichter
» Anlageüberwachung
» Visualisierung
Gebäudeautomation
Businesspark Bison
Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte Gebäudeautomation sowie einer komplexen Raumautomation gefordert. Zusätzlich wurde eine ...

Gebäudeautomation
Businesspark Bison
Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte Gebäudeautomation sowie einer komplexen Raumautomation gefordert. Zusätzlich wurde eine übergeordnete Managementebene mit Energiemanagement gewünscht. Diese übernimmt die Bedienung, Überwachung, Visualisierung und Datenauswertung.
Leistungen:
» Heizung
» Sanitär
» Kälte
» Klima
» Entrauchung
» Lüftung
» Einzelraumregulierung
» Div. Schnittstellen, Mod-Bus, M-Bus, KNX, S-Bus 55 SPS Stationen mit total
4‘500 Datenpunkten verbaut

Solarsysteme
EFH Wigger, Luzern
Bei diesem 2-Familienhaus kamen spezielle, schwarze Module zum Einsatz um den Ansprüchen der Bauherrschaft an die Ästhetik gerecht zu werden. Dadurch konnte die ...
Solarsysteme
EFH Wigger, Luzern
Bei diesem 2-Familienhaus kamen spezielle, schwarze Module zum Einsatz um den Ansprüchen der Bauherrschaft an die Ästhetik gerecht zu werden. Dadurch konnte die Montage unterhalb der Dachfenster erfolgen und es resultieren 22 Module für die Solarstromerzeugung. Die Photovoltaikanlage deckt ungefähr den Stromverbrauch des Hauses ab und ergänzt die bestehende thermische Solaranlage perfekt, welche für die Warmwasseraufbereitung sorgt.
Leistungen:
» 22 PV-Module à 250 Wp
» Systemlieferung Solar
Solarsysteme
Überbauung Höfli, Ebikon
Mit der Photovoltaikanlage, der Eigenverbrauchsgemeinschaft und den dazugehörenden Batteriespeichern kann sich die Überbauung Höfli zu einem beträchtlichen Teil mit ...

Solarsysteme
Überbauung Höfli, Ebikon
Mit der Photovoltaikanlage, der Eigenverbrauchsgemeinschaft und den dazugehörenden Batteriespeichern kann sich die Überbauung Höfli zu einem beträchtlichen Teil mit sauberem, lokal produzierten Solarstrom selbst versorgen. Mit dem Batteriespeicher kann der Eigenverbrauch deutlich erhöht werden. Der überschüssige Solarstrom wird am Tag gespeichert und am Abend wieder an die Überbauung Höfli abgegeben. Mit dem Batteriespeicher wird ein wichtiger Beitrag an die Energiestrategie und das zukünftige Energienetz mit dezentraler Stromproduktion geleistet.
Die erhöhte Unterkonstruktion dieser Solaranlage hat verschiedene Vorteile:
• Symbiose von Begrünung, Biodiversität und Stromproduktion
• Weniger Verschattung durch wachsende Pflanzen
• Mehrertrag durch kühleres Dachklima
• Wasserretention
Leistungen:
» Photovoltaikanlage, Batteriespeicher
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 69.6 kWp
» Jahresenergieertrag 58'000 kWh
» Visualisierung auf Bildschirm
Anlagedaten Batteriespeicher:
» 3 Batteriespeicher
» Kapazität 39 kWh
» Leistung 12 kW

Gebäudeautomation
Apart-Hotel Rotkreuz
Der Bauherr hat sich entschieden, die gesamte Gebäudeautomation sowie die Einzelraumregulierung mittels SAIA Web-Lösung zu realisieren. Alle Anlagen und Zimmer können ...
Gebäudeautomation
Apart-Hotel Rotkreuz
Der Bauherr hat sich entschieden, die gesamte Gebäudeautomation sowie die Einzelraumregulierung mittels SAIA Web-Lösung zu realisieren. Alle Anlagen und Zimmer können von der Reception aus über PC bedient werden. Bei Nicht-Belegung werden die Temperaturen entsprechend angepasst. Die Storen werden automatisch gesteuert.
Leistungen:
» Heizung
» Sanitär
» Lüftung
» Klima
» Einzelraumregulierung
» Storensteuerung
Komplettlösungen
MFH, Frieslirainpark 6, Sursee
Die Überbauung Frieslirainpark (Beckenhof) Sursee wurde im Sommer 2017 fertiggestellt. In den sieben Mehrfamilienhäuser sorgen verschiedene Sigmatic Heizsysteme für ...

Komplettlösungen
MFH, Frieslirainpark 6, Sursee
Die Überbauung Frieslirainpark (Beckenhof) Sursee wurde im Sommer 2017 fertiggestellt. In den sieben Mehrfamilienhäuser sorgen verschiedene Sigmatic Heizsysteme für behagliche Wärme. Die Heizzentrale im Haus B3, welche aus einer automatische KWB Pelletfeuerung besteht, liefert Wärme für vier Mehrfamilienhäuser. Die Pellets werden aus einem separaten Pelletbunker via Saugsystem zum Pelletkessel befördert und gelangen dort zur sauberen Verbrennung. Ein Gesamt-Pufferspeichervolumen von 6000 Liter sorgt für den Lastausgleich. Der Elektrofilter APF scheidet die Feinstaubpartikel ab und verhindert, dass diese in die Atmosphäre gelangen. Somit ist ein umweltfreundlicher CO₂-neutraler Betrieb sicher gestellt.
Leistungen:
» Pelletanlage KWB Pelletfire Plus Typ MF2 GS 135
Leistung 40,5 - 135 kW mit Saugaustragung
» Regelung KWB Comfort 3
» Elektrofilter APF
» SPS Regulierung
» 3 Pufferspeicher à 2000 lt

Solarsysteme
Hans Meier AG, Altishofen
Dieses KMU stellt Produkte im Bereich Mechanik und Landwirtschaft her. Für die Produktionsanlagen wird viel Strom benötigt. Die Bauherrschaft hat sich daher ...
Solarsysteme
Hans Meier AG, Altishofen
Dieses KMU stellt Produkte im Bereich Mechanik und Landwirtschaft her. Für die Produktionsanlagen wird viel Strom benötigt.
Die Bauherrschaft hat sich daher entschieden in Zukunft selber Strom zu produzieren und somit einen beachtlichen Teil für den Eigenverbrauch zu nutzen. Deshalb war von Anfang an klar dass die ganze Dachfläche mit Photovoltaikmodulen eingedeckt werden sollte. Schlussendlich wurden über 850 Module montiert auf der Süd-und Nordseite.
Der Anteil des eigenverbrauchten Stromes von der Photovoltaikanlage liegt heute bei ca. 40-50 %.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
Anlagedaten:
» Gesamtleistung 222 kWp
» Jahresenergieertrag 199'000 kWh
» 854 Module
» Montagekonstruktion auf Blechdach
» 14 Wechselrichter
Komplettlösungen
MFH's, Frieslirainpark 1-3, Sursee
In den weiteren drei Mehrfamilienhäuser der Überbauung Frieslirainpark in Sursee, wurde als Wärmeerzeugung eine Grundwasser-Wärmepumpe gewählt. Da Grundwasser eine ...

Komplettlösungen
MFH's, Frieslirainpark 1-3, Sursee
In den weiteren drei Mehrfamilienhäuser der Überbauung Frieslirainpark in Sursee, wurde als Wärmeerzeugung eine Grundwasser-Wärmepumpe gewählt. Da Grundwasser eine konstante Temperatur aufweist, ist es als Wärmequelle hervorragend geeignet und äusserst energieeffizient. Die Eigentümer profitieren somit von niedrigen Betriebskosten.
Leistungen:
» Grundwasser-Wärmepumpe NIBE
» Pufferspeicher 800 lt
» Wassererwärmer V4A 1500 lt
» SPS Regulierung

Solarsysteme
Werkhof/Gärtnerei Schönenberger, Mettmenstetten
Es wurde viel Wert gelegt auf eine ästhetische Lösung, welche mit der integrierten Photovoltaikanlage erreicht wurde. Der selbst produzierte Strom kann mit der KEV ...
Solarsysteme
Werkhof/Gärtnerei Schönenberger, Mettmenstetten
Es wurde viel Wert gelegt auf eine ästhetische Lösung, welche mit der integrierten Photovoltaikanlage erreicht wurde. Der selbst produzierte Strom kann mit der KEV (Kostendeckende Einspeisevergütung) zu einem wirtschaftlichen Tarif verkauf werden. Die Anlage kann damit amortisiert werden.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
Anlagedaten:
» Gesamtleistung 32 kWp
» Jahresenergieertrag 30'000 kWh
» 172 Module
» Indach Montagekonstruktion
» 2 Wechselrichter
Solarsysteme
Portmann, Meienberg, Buttisholz
Familie Portmann, welche seit vielen Jahren unsere Besucher am Tag der offenen Türe mit feinen Pasta-Gerichten verwöhnt, hat den Entschluss gefasst auf ihre ...

Solarsysteme
Portmann, Meienberg, Buttisholz
Familie Portmann, welche seit vielen Jahren unsere Besucher am Tag der offenen Türe mit feinen Pasta-Gerichten verwöhnt, hat den Entschluss gefasst auf ihre grosszügigen Dachflächen der Scheune und des Hühnerstalles eine Photovoltaikanlage von Sigmatic installieren zu lassen. Die installierten Module erzeugen einen ungefähren Jahresenergieertrag von ca. 165'000 kWh, welcher ins Netz eingespiesen wird.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
Anlagedaten:
» Gesamtleistung 176 kWp
» Jahresenergieertrag 165'000 kWh
» 625 Module
» Montagekonstruktion für Trapezblech
» 6 Wechselrichter

Gebäudeautomation
Tellpark, Schattdorf
Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte Gebäudeautomation für Wärmeverteilung ab Fernleitung, Kälteerzeugung, Kälteverteilung, ...
Gebäudeautomation
Tellpark, Schattdorf
Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte Gebäudeautomation für Wärmeverteilung ab Fernleitung, Kälteerzeugung, Kälteverteilung, Lüftungsanlagen sowie einer Mehr-Zonen-Entrauchungsanlage gewählt. Alle Verkaufsläden sind mit variablen Volumenstromregler via MP-Bus ausgerüstet.
Leistungen:
» Heizung
» Kälte
» Klima
» Entrauchung
» Lüftung
» Diverse Einzelraumregulierungen in Läden via
VAV-Regler
» 3 SPS Stationen
Komplettlösungen
MFH, Münsterstrasse 22, Sursee
Getreu unserer Philosopie „Alles aus einer Hand“ konnten wir für das Mehrfamilienhaus an der Münsterstrasse 22, ein Gesamt-Konzept realisieren, welches alle ...

Komplettlösungen
MFH, Münsterstrasse 22, Sursee
Getreu unserer Philosopie „Alles aus einer Hand“ konnten wir für das Mehrfamilienhaus an der Münsterstrasse 22, ein Gesamt-Konzept realisieren, welches alle unsere Kernkompetenzen abdeckt, nämlich Heiz-, Solarsystem und Gebäudeautomation. Auf dem Dach wurde eine thermische Solaranlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung sowie eine Photovoltaikanlage für die Stromerzeugung installiert. Eine Grundwasser-Wärmepumpe und eine Luft/Wasser-Wärmepumpe liefern die Wärme für das gesamte Gebäude. Die SPS Regulierung überwacht und steuert den gesamten Verbrauch an Strom, Wärme und Warmwasser.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage 68 Modul mit Total 16.32 kWp
» Thermische Solaranlage 19.8 m²
» Wärmepumpe Sole-Wasser NIBE F 1330
» Wärmepumpe Luft-Wasser Altherma
» SPS Regulierung für Heizung/Solar/Warmwasser

Solarsysteme
MFH Badstrasse 6, Sursee
Bei diesem Mehrfamilienhaus in Sursee wurde das Dach und die Ölheizung saniert. Die Eigentümer haben sich entschieden in die Zukunft zu investieren und die Synergien ...
Solarsysteme
MFH Badstrasse 6, Sursee
Bei diesem Mehrfamilienhaus in Sursee wurde
das Dach und die Ölheizung saniert.
Die Eigentümer haben sich entschieden in die
Zukunft zu investieren und die Synergien der
Sanierung zu nutzen.
Die Installation der Vakuumröhrenkollektoren
erfolgte auf dem neu eingedeckten Dach.
Die Energie der thermischen Solaranlage wird
den zwei 1000 lt Warmwasserspeicher im Keller
zugeführt und wärmt das Brauchwasser vor.
Die Nachwärmung erfolgt über die Ölheizung.
Mit dieser Anlage wird der Ölverbrauch für die
Warmwasser-Aufbereitung reduziert und somit
der CO2 Ausstoss verringert.
Leistungen:
» 6 Vakuum-Röhrenkollektoren à je 3.0 m²
» 2 Warmwasserspeicher mit je 1000 lt. Inhalt
» Montageunterstützung des Installateurs
» Systemlieferung Solar
Solarsysteme
Ohmstal, Erbengemeinschaft Gehrig
Auch dieses ältere Bauernhaus wurde mit einer top-modernen Photovoltaikanlage ausgestattet. Zur Optimierung des Eigenverbrauchs wurde ein Stromspeicher installiert. So ...

Solarsysteme
Ohmstal, Erbengemeinschaft Gehrig
Auch dieses ältere Bauernhaus wurde mit einer top-modernen Photovoltaikanlage ausgestattet. Zur Optimierung des Eigenverbrauchs wurde ein Stromspeicher installiert. So kann der selbst produzierte Strom am Tag gespeichert und bei Bedarf wieder bezogen werden (z.B. in der Nacht).
Mit dem Stromspeicher kann die Autarkie des Gebäudes deutlich gesteigert werden und die Stromkosten werden gesenkt.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 10.53 kWp
» Jahresenergieertrag 10'800 kWh
» 39 Module
» Montagekonstruktion Aufdach für Ziegel
» 1 Wechselrichter
» 1 Vartaspeicher

Heizsysteme
EFH Brechbühl, Oberkirch
Die Bauherrschaft hat sich im Zuge einer anstehenden Heizungssanierung für eine aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe Nibe F 2120 entschieden. Diese Wärmepumpe ...
Heizsysteme
EFH Brechbühl, Oberkirch
Die Bauherrschaft hat sich im Zuge einer anstehenden Heizungssanierung für eine aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe Nibe F 2120 entschieden. Diese Wärmepumpe zeichnet sich für einen besonders leisen Betrieb aus und eignet sich daher auch bestens für den Einsatz in Wohnquartieren.
Leistungen:
» Luft-Wasser-Wärmepumpe NIBE F-2120
» Wassererwärmer 400 lt.
» Wärmespeicher 200 lt.
Heizsysteme
EFH, Lehnweg 5, Schenkon
Beim Einfamilienhaus der Familie Dahinden musste die bestehende, 20-jährige Oelheizung ersetzt werden. Die Gebäudehülle indes ist bereits mit einer guten ...

Heizsysteme
EFH, Lehnweg 5, Schenkon
Beim Einfamilienhaus der Familie Dahinden musste die bestehende, 20-jährige Oelheizung ersetzt werden. Die Gebäudehülle indes ist bereits mit einer guten Wärmedämmung versehen und muss nicht saniert werden. Die Wärme wird über eine Bodenheizung mit geringen Vorlauftemperaturen verteilt. Dies waren somit ideale Voraussetzungen, das bestehende System durch eine aussenaufgestellte Luft-Wasser Wärmepumpe zu ersetzen.
Als Abdeckung für die Wärmepumpe wurde anstelle einer Dachkonstruktion ein einzelnes Photovoltaik-Modul mit einer Leistung von 200 Wp montiert. Der damit produzierte Strom kann somit zum Heizen genutzt werden. Eine individuelle und perfekte Lösung.
Leistungen:
» Luft-Wasser-Wärmepumpe NIBE F-2120
» Wärmespeicher 200 lt.

Komplettlösungen
EFH Stierli Schenkon
Das Dach des Einfamilienhauses musste renoviert werden. Mit dem Bau der integrierten PV-Anlage konnten diverse Synergien genutzt werden, da die konventionelle Dachhaut ...
Komplettlösungen
EFH Stierli Schenkon
Das Dach des Einfamilienhauses musste renoviert werden. Mit dem Bau der integrierten PV-Anlage konnten diverse Synergien genutzt werden, da die konventionelle Dachhaut eingespart werden kann.
Um die höchsten ästhetischen Ansprüche zu erfüllen, wurde einschwarzes Modul eingesetzt, welches sich harmonisch in das bestehende Dach integriert.
Mit dem produzierten Solarstrom kann die Autarkie des Gebäudes deutlich erhöht werden, da der Solarstrom direkt für das Haus und die Wärmepumpe genutzt werden kann. Der Bauherr reduziert damit seine Stromrechnung und ist weniger abhängig von steigenden Strompreisen.
Mit der Kombination PV-Anlage und Wärmepumpe erreicht der Kunde eine unschlagbare CO² Bilanz und versorgt sich hauptsächlich mit erneuerbaren Energien.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
» Wärmepumpe Luft-Wasser
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 11.8 kWp
» Jahresenergieertrag 11'500 kWh
» 40 Module
» Montagekonstruktion Indach
» 1 Wechselrichter
Komplettlösungen
Wärmeverbund Menzingen
Der Wärmeverbund wurde von den Wasserwerken Zug gebaut. Sigmatic lieferte die Hausstationen sowie die Gebäudeautomation (MSRL) der Wärmeerzeugung und ...

Komplettlösungen
Wärmeverbund Menzingen
Der Wärmeverbund wurde von den Wasserwerken Zug gebaut. Sigmatic lieferte die Hausstationen sowie die Gebäudeautomation (MSRL) der Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Die Hausanschlüsse sind via Glasfaserverbindungen auf die Managementebene (Server) in der Heizzentrale aufgeschaltet. Mittels grafischer Visualisierung ist eine einfache Anlagenbedienung ermöglicht.
Leistungen:
» Hausstationen, 32 Hausanschlüsse
» Gebäudeautomation (MSRL)

Gebäudeautomation
Halle 25 Pilatuswerke Stans
Die Halle 25 wurde als Teilprojekt ins Leitsystem der Pilatuswerke Stans integriert. Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte ...
Gebäudeautomation
Halle 25 Pilatuswerke Stans
Die Halle 25 wurde als Teilprojekt ins Leitsystem der Pilatuswerke Stans integriert. Es wurde ein durchgängiges, offenes und flexibles System für die gesamte Gebäudeautomation eingesetzt. Die Managementebene in der Leitwarte übernimmt die gesamte Bedienung, Überwachung, Visualisierung und Datenauswertung.
Leistungen:
» Heizung
» Sanitär
» Kälte
» Klima
» Lüftung
» Einzelraumregulierung
» Schnittstellen, M-Bus, S-Bus 3 SPS Stationen in 2 Schaltschränken integriert mit total 500 Datenpunkten
Solarsysteme
Überbauung Bifangstrasse 20-23 Büron
Ziel der Bauherrschaft war es die Energiekosten zu reduzieren und mit dem Verkauf des Solarstroms (ZEV, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) die Wirtschaftlichkeit der ...

Solarsysteme
Überbauung Bifangstrasse 20-23 Büron
Ziel der Bauherrschaft war es die Energiekosten zu reduzieren und mit dem Verkauf des Solarstroms (ZEV, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlagen zu maximieren. Auf jedem der vier Mehrfamilienhäuser wurde eine Photovoltaikanlage montiert. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen werden die Heizungen gezielt bei solarem Überschuss angesteuert.
Leistungen:
Konzeptionelle Planung, Steuerungskonzept und
Wirtschaftlichkeitsanalyse, Ausführung Photovoltaikanlage
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 100.8 kWp
» Jahresenergieertrag 84‘732 kWh
» 336 Module
» Montagekonstruktion auf Flachdach
» 4 Wechselrichter

Solarsysteme
EFH Hunkeler/Müller, Grosswangen
Mit der realisierten Photovoltaikanlagen konnten verschiedene Wünsche der Bauherrschaft erfüllt werden. Einerseits können sie einen grossen Teil ihres ...
Solarsysteme
EFH Hunkeler/Müller, Grosswangen
Mit der realisierten Photovoltaikanlagen konnten verschiedene Wünsche der Bauherrschaft erfüllt werden. Einerseits können sie einen grossen Teil ihres Stromverbrauches lokal produzieren und direkt vor Ort verwerten, andererseits wurde mit den schwarzen Modulen und der schwarzen Unterkonstruktion auch optisch eine sehr ansprechende Lösung gefunden.
Mit den Moduloptimierern von Solaredge wird der Ertrag jedes einzelnen Moduls optimiert und auch die Verschattung des Kamins kann damit elegant gelöst werden.
Leistungen:
» Photovoltaikanlage
Anlagedaten PV:
» Gesamtleistung 12.76 kWp
» Jahresenergieertrag 12'724 kWh
» 44 Module
» Montagekonstruktion Aufdach für Ziegel
» 1 Wechselrichter
Testimonial:
«Mein Partner und ich leben auf dem Land und wir möchten mit unserer PV-Anlage einen Beitrag an eine ökologische Energieversorgung leisten. Sigmatic hat uns bei der Realisierung in allen Belangen unterstützt».
Yvonne Hunkeler
(Kantonsrätin und Vizepräsidentin CVP Luzern)
Alles aus einer Hand:
24-Stunden-Service
Über unseren Pikettdienst sind wir 24 Stunden täglich erreichbar und stehen für Auskünfte und Fragen zu Serviceleistungen zur Verfügung.
mehr erfahrenSpitzenqualität dank eigener Fertigung
Die in unserem Haus bereitgestellten Heiz-, Regeltechnik-, Solar- und Klimasysteme werden eingehend geprüft, bevor diese ausgeliefert werden.
mehr erfahrenVon A bis Z alles an Lager
Wir reagieren schnell, denn wir haben sämtliche Ersatzteile und Materialien für alle Anlagen direkt an Lager.
mehr erfahren
Unser Service für einen sorgenfreien Betrieb
Jedes Problem braucht eine schnelle Lösung, darum hat bei Sigmatic der Servicegedanke oberste Priorität. Wir bieten einen hauseigenen Service mit speziell geschulten und erfahrenen Technikern. Sie kennen die Anlagen bis ins kleinste Detail und sorgen im Falle einer Störung für eine rasche Behebung.
Der Vorteil: Unsere Kunden profitieren von einem sorgenfreien Betrieb und haben nur eine Ansprechperson für alle (Not-)Fälle.
Zu unseren Serviceleistungen